Home

 FILMMUSEUM BENDESTORF

Das einzige Filmmuseum in Norddeutschland


Gefördert von

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, schreiben Sie uns eine E-mail 

Das Filmmuseum ist barrierefrei.

Anfahrt (hier klicken)

Das Museum macht Winterpause von November bis Mitte März! Führungen nach Vereinbarung möglich.
(Veranstaltungen finden zu den angekündigten Zeiten statt)

 

Veranstaltungen im Filmmuseum Bendestorf

(Änderungen vorbehalten)

Wir freuen uns, Sie nach der Winterpause demnächst wieder in unserem Juwel, dem Produzentenkino auf dem historischen Filmstudio-Gelände Bendestorf mit einem attraktiven Programm begrüßen zu können.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Programmänderungen sind u.U. aufgrund von aktuellen Gegebenheiten möglich, informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage www.film-bendestorf.de

Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Regeln statt.

Das Produzentenkino verfügt über Luftreinigungsfilter, der Saal wird vor jeder Vorstellung gereinigt.

Da uns zur Zeit aufgrund von Bauarbeiten auf dem Gelände nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht, nutzen Sie bitte freie Parkplätze am Schwimmbad.
Vielen Dank!

Parkplätze auf Nachbargrundstücken sowie auf Gehwegen stehen unseren Besuchern nicht zur Verfügung!

 

Eintrittspreise Kino:

Erwachsene: 9,00 €
Kinder 5,00 €

Eintrittspreise für Konzerte: laut Programm

Wir empfehlen eine Reservierung über unser neues Reservierungssystem.
Auf den jeweiligen Link klicken, Tickets liegen dann an der Tageskasse bereit.
Bargeldlose Zahlungen sind möglich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 6. Dezember 2023 (19:00)

FILM: Wenn ik eenmol riek weer (D/2022)

Komödie von Sandra Keck mit den Steenbeekern
Plattdüütsch in’t Kino
Gast: Sandra Keck (Ohnsorg Theater
)
Die Familie Lindemann „hett nix in de Melk to krömen“ – mit anderen Worten: Vater Hans Werner versucht alles, um seinen drei großen Kindern mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu bieten. Schützenhilfe erhält er von seiner altjüngferlichen Schwester Hannelore (Heidi König), die mit Herz und Schnauze das Regiment in der kleinen 3-Zimmerwohnung führt.
Als urplötzlich viel Geld in die Familie kommt, versuchen die „Lütten Lüüd“ den Aufstieg in die High Society – aber das geht ganz schön nach Hinten los…
Schauplatz ist Buchholz in den achtziger Jahren mit viel Lokalkolorit, der neuen Deutschen Welle und den bekannten und beliebten Gesichtern der Theatergruppe „De Steenbeeker e.V.“, die damit ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Am Ende des Abends siegt die Liebe und die Moral von der Geschicht: Is nich allens Gold, wat glitzert!

Kartenreservierung: https://urlr.me/Gqg6f

Kartentelefon: Buchholz Marketing e.V.: 04181 – 92 88 117

 

 

 

 

NEU IM PROGRAMM:

 

Mi., 20. Dezember 2023 (19:00)
KURZFILMTAG

Der kürzeste Tag des Jahres ist der KURZFILMTAG.
Der KURZFILMTAG lädt Menschen in ganz Deutschland dazu ein, am 21.12. oder an den sechs Tagen zuvor gemeinsam Kurzfilme zu schauen und so in den Austausch zu kommen.
Da bei uns traditionell der Mittwoch Kinotag ist, findet unser Beitrag bereits am Mittwoch, 20. Dezember statt.
Filmproduzent Wolfgang Thomas hat ein Programm zusammengestellt, dass Kinoliebhaber, Cineasten und Neugierige anspricht. Lasst Euch/lassen Sie sich überraschen.
Es sind die besonderen Filme, die nicht im Fernsehen gezeigt werden. Kurzfilme von kreativen Filmamateuren, die von professionellen Produktionen nur in ihrer Kürze zu unterscheiden sind. Und gerade darin zeigt sich die Würze. Persönliche Empfindungen der Filmemacher fließen in deren filmische Werke mit ein und geben dem Betrachter das Gefühl einer dichten Empathie. Es sind die kleinen Abenteuer, dicht an den Menschen, die duch die aktive Kameraführung der Filmemacher große Emotionen auf der Kinoleinwand entfachen. Abenteuer oder Schicksale, Entdeckungen oder aufregende Geschichten der Vergangenheit, die anwesenden Autoren oder der Moderator geben gern Auskunft über die Motivation, Filme zu gestalten und immer wieder neue Themen zu finden.
Der kleine Spielfilm oder eine regionale Reportage, die achtzig Plätze des Filmmuseum Bendestorf werden schnell vergriffen sein, wenn am 20. Dezember 2023 um 19:00 Uhr der Kurzfilm Einzug hält.
Wolfgang Thomas
Seit 2012 findet der KURZFILMTAG in Deutschland statt und wird von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband Deutscher Kurzfilm, koordiniert. Der KURZFILMTAG hat sich inzwischen zu einem international bedeutsamen Kulturereignis entwickelt, mehr als 20 Länder nehmen teil. Schirmherrin der deutschen Ausgabe ist die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth.

 

Kartenreservierung:  https://tinyurl.com/bd2tuken
Kartentelefon: Buchholz Marketing e.V.: 04181 – 92 88 117

 

–Änderungen vorbehalten–

 

 

 

Sonderausstellung im Filmmuseum

Hamburger Abendblatt 4. Nov. 2021:

Winsener Anzeiger 4. Nov. 2021:

Böhme Zeitung 9.Nov. 2021:

 

Eine Deutsche Nachkriegs-Filmgeschichte; Walfried Malleskat Hrsg.

Das neue Filmbuch Bendestorf ist soeben erschienen.

Unsere einzigartige Deutsche Nachkriegs-Filmgeschichte ist gewachsen, um knapp 100 Seiten. Der Herausgeber und Autor Walfried Malleskat ist mit neuen Themen dabei. Darüber hinaus bereichern neue Autoren die Bendestorfer Filmhistorie: Volker Reißmann, Michael Töteberg, Karl-Heinz Becker. Neue Themen und Illustrationen bebildern mehr als 240 Seiten, gedruckt auf Naturoffset-Papier.

Im Handel ist es seit Juni 2019 für 28 Euro erhältlich (ISBN 978-3-00-062682-1).

Erhältlich ist es im Filmmuseum Bendestorf oder bei jedem Buchhändler bestellbar unter Angabe der ISBN und des Buchtitels, sowie per mail.

Für Mitglieder des Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V. gilt der Sonderpreis von 20 Euro.

 

kinosaal-2016-12-12_2