Termine

Filmmuseum Bendestorf;  Hildegard-Knef-Platz 1,  21227 Bendestorf

(Navi: Am Schierenberg 2)

Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, schreiben Sie uns eine E-mail.

Das Filmmuseum ist barrierefrei.

 

Veranstaltungen im Filmmuseum Bendestorf

(Änderungen vorbehalten)

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Programmänderungen sind u.U. aufgrund von aktuellen Gegebenheiten möglich, informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage www.film-bendestorf.de

Das Produzentenkino verfügt über Luftreinigungsfilter, der Saal wird vor jeder Vorstellung gereinigt.

Parkplätze auf Nachbargrundstücken sowie auf Gehwegen stehen unseren Besuchern nicht zur Verfügung!

 

Eintrittspreise Kino:

Erwachsene: 10,00 €
Kinder bis 12 Jahre: 5,00 €

Wir empfehlen eine Reservierung über unser Reservierungssystem.
Auf den jeweiligen Link klicken, Tickets liegen dann an der Tageskasse bereit.
Bargeldlose Zahlungen sind möglich.

 

–Änderungen vorbehalten–

 

 

 

Unser Programm von April bis September 2025 ist ein Beitrag zum Kultursommer im Landkreis Harburg, und wurde mit einem der Kultursommerpreise ausgezeichnet. 

 

 

 

 

 

Nur noch wenige Karten verfügbar:

Mittwoch, 18. Juni 2025 (19:00)

FILM: In Liebe, Eure Hilde (D/2024) 124 min.

Berlin 1942. Erst nach und nach findet die unscheinbare Hilde ihren Platz in der Widerstandsgruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Hilde verliebt sich in Hans, blüht auf und ist trotz ständiger Lebensgefahr einen Sommer lang glücklich. Als im Herbst die Mitglieder der Gruppe von der Gestapo verhaftet werden, ist auch die schwangere Hilde dabei. Im Gefängnis entwickelt sie ungeahnte Kräfte. Sie bringt ihren Sohn zur Welt und hält die Erinnerung an ihren geliebten Mann am Leben.

Kartenreservierung In Liebe, eure Hilde (hier klicken)

 

 

 

 

 

Mittwoch, 2. Juli 2025 (19:00)

FILM: Thelma – Rache war nie süßer (USA/2024) 99 min.

Mit dieser Oma muss man rechnen. Als die temperamentvolle 93-jährige Thelma auf einen Telefonbetrüger reinfällt, schreckt sie vor nichts zurück, um sich zurückzuholen, was ihr gehört. Auf ihrer waghalsigen Verbrecherjagd kommen allerhand Spionagetechniken zum Einsatz, die zwar nicht mehr ganz zeitgemäß, aber immer noch absolut wirkungsvoll sind.
THELMA – RACHE WAR NIE SÜSSER ist eine erfrischend andere Action-Comedy. Für die Weltpremiere beim  Sundance Filmfestival gab es stürmischen Beifall. Nach einer unglaublichen, aber wahren Geschichte seiner eigenen Großmutter gelingt Regisseur Josh Margolin eine spritzige Neuinterpretation des Genres, für die er seine außergewöhnliche Action-Heldin auf einen schrillen und energiegeladenen Abenteuertrip durch die Ganovenwelt von Los Angeles schickt. THELMA – RACHE WAR NIE SÜSSER überzeugt nicht nur mit der grandiosen Hauptdarstellerin June Squibb, die hier viele ihrer Stunts selbst drehte, sondern auch mit Witz und wunderbarer Verspieltheit.
Kartenreservierung Thelma – Rache war nie süßer (hier klicken)

 

 

 

Mittwoch, 10. September 2025 (19:00)

FILM: Neuigkeiten aus Lappland (SF/2024) 110 min.

1984 im finnischen Lappland: Die alleinerziehende Niina beschädigt versehentlich das Fenster der Lokalzeitung „Lappland News“ und soll den Schaden durch heitere Artikel wiedergutmachen. Doch statt sich an harmlose Themen zu halten, verfolgt sie eine mysteriöse Spur. Nach einem ohrenbetäubenden Knall und dem Eintreffen des Militärs vermutet Niina den Absturz einer sowjetischen Rakete im Eis. Während die unbeeindruckten Lappländer keine atomare Panik verspüren, stürzt sie sich in eine absurd-komische Recherche.
Mit schrulligen Figuren, finnischem Humor und einer mutigen Heldin ist Neuigkeiten aus Lappland eine charmante Reise in die 1980er Jahre – voller Witz, Selbstfindung und nordischer Skurrilität.

Reservierung Neuigkeiten aus Lappland (hier klicken)

 

 

 

Mittwoch, 24. September 2025 (19:00)

FILM: Hurra, die Rattles kommen! Der erste deutsche Beat-Film! (D/1966) 79 min.
35mm- Vorführung

Hurra, die Rattles kommen (Der erste deutsche Beat-Film) erzählt die Geschichte des Aufstiegs der Hamburger Beatband The Rattles – einer Gruppe, die als „die deutschen Beatles“ bezeichnet wurde. Der Film verbindet mitreißende Musiknummern mit einer humorvollen Rahmenhandlung, die den Weg der Band von Auftritten in Hinterhof-Musikclubs bis hin zu ihrem großen Erfolg in der Berliner Waldbühne nachzeichnet.
Im Fokus steht die unkonventionelle Unterstützung durch das dänische Ehepaar Pop und Hip Olsen, die es schaffen, die Band in eine Live-Fernsehshow einzuschleusen. Neben den Rattles treten auch britische Bands wie The Liverbirds und Casey Jones & the Governors auf.
Gedreht in Hamburg und Berlin, spiegelt der Film die Beatkultur der 1960er Jahre wider und wurde als „erster deutscher Beat-Film“ beworben. Mit seinem Kinostart 1966 sollte er von der Begeisterung um den zweiten Beatles-Film Hi-Hi-Hilfe! profitieren und bringt bis heute die Energie und den Charme der Beat-Ära auf die Leinwand.

Kartenreservierung Hurra, die Rattles kommen (hier klicken)

 

 

 

 

 

–Änderungen vorbehalten–

 

 

 

kinosaal-2016-12-12_2