Verein

Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der den „Kulturraum Studio Bendestorf/Produzentenkino“ mit Museumsarbeit, sowie der Veranstaltung von Dauer- und Sonderausstellungen, Filmabenden, sowie Führungen durch das Museum unterstützt. Darüber hinaus bieten Workshop-Räume Möglichkeiten für die medienpädagogische Zusammenarbeit mit Schulen.

Am 14.11.2011 erfolgte unter Aktenzeichen VR 200597 die Registereintragung beim Amtsgericht Tostedt.

Vorstand:

Thomas Smidt, Andreas Hellmanzik, Ralf Wyrwinski, Dr. Karl-Jochen Lewerenz, Sven Simonsen

Beirat:

Dr. Wiebeke Böge, Barbara Borgstädt, Lissy Braband, Uwe Brügmann, Fred Fechtner, Joachim Göldner, Monika Götz, Dodo Grosskopf, Vincent Krämer, Volker Reissmann, Heidi Seekamp

Sitz des Vereins: Bendestorf

Bankverbindung: Auf Anfrage

Beitrittserklärung:  Mitgliedsantrag 03_2022  (pdf)

Satzung: satzung_neufassung_2016-05-12

 

LEITBILD DES FILMMUSEUMS BENDESTORF
———————————————————
August 2025
Unsere Mission
Das Filmmuseum Bendestorf bewahrt und vermittelt die Geschichte einer der bedeutendsten
Produktionsstätten des deutschen Films. Unser Ziel ist es, die technische, kulturelle und historische
Entwicklung des Films und Fernsehens lebendig zu halten und für zukünftige Generationen
zugänglich zu machen.
Unsere Vision
Wir verstehen uns als Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der audiovisuellen
Medien. Durch unsere Ausstellungen, Filmvorführungen und Bildungsangebote schaffen wir einen
Ort der Begegnung, Reflexion und Inspiration für Filmbegeisterte, Kulturschaffende und die breite
Öffentlichkeit.
Unsere Werte
• Bewahren & Erhalten: Wir schützen das filmische Erbe und machen es erlebbar.
• Vermitteln & Inspirieren: Wir bieten Wissen und kreative Impulse für alle Generationen.
• Dialog & Innovation: Wir verbinden historische Medien mit den Entwicklungen der
digitalen Welt.
Unsere Schwerpunkte
• Historische Filmtechnik & Kinokultur: Eine einzigartige Sammlung von Projektoren,
Kameras und technischen Geräten der historischen Filmproduktion.
• Filmgeschichte & Medienkompetenz: Einblick in die Bedeutung des Films in der
Nachkriegszeit bis zur modernen Fernsehproduktion.
• Bildung & Kreativität: Workshops von Daumenkino bis VR-Design für praxisnahes
Lernen.
• Kultur & Austausch: Filmvorführungen, Veranstaltungen und Diskussionen zur Rolle von
Medien in Vergangenheit und Zukunft.
Mit unserem Engagement möchten wir ein Bewusstsein für den Wert der Filmgeschichte schaffen
und gleichzeitig Impulse für die Medienwelt von morgen geben.

 

Privates Engagement ist heute wichtiger denn je.

Museen brauchen die Unterstützung lebendiger Fördervereine. Die finanzielle Zuwendung kleiner und großer privater Geldgeber ist genauso wichtig wie Beratung, ehrenamtliche Mitarbeit und Hilfe der einzelnen Mitglieder.

 Viele Projekte könnten ohne einen aktiven Museumsverein gar nicht realisiert werden.

 Jeder Betrag ist willkommen. Sie können Ihre Spende steuerlich geltend machen. Für das Finanzamt genügt gem. § 50 Abs. 2 EStDV bei Spenden bis zu einer Höhe von 200 € ein Einzahlungsnachweis (z.B. Kopie Kontoauszug). Für Beträge über 200 € stellen wir gerne eine Zuwendungsbestätigung aus, bitte geben Sie dafür die vollständige Postanschrift an.

 Selbstverständlich können Sie Ihre Spende auch zweckgebunden den Projekten zukommen lassen, an denen Ihnen besonders liegt. Alle nicht gebundenen Spenden werden zur Finanzierung der unmittelbar anstehenden Aufgaben verwendet, die Prioritäten werden vom Vereinsvorstand gesetzt.